Ihre Kooperation hat sich bewährt, deswegen werden die Volkshochschule (VHS) und die Firma Lafu von Gary Zörner ihre Kooperation in Form von Vortragsveranstaltungen fortsetzen. Bei den zuletzt elf gemeinsam auf die Beine gestellten Veranstaltungen kamen stets 70 bis 100 Besucher. Das soll auch beim nächsten Mal am Freitag, 20. Mai, so sein, wenn es von 18 bis 20.15 Uhr in der VHS auf der Nordwolle unter einem etwas staksigen Titel um das Thema „Krankmachende Wirkung, Situation Berufserkrankter, heutige Bedeutung in Gebäuden und Umwelt, politische Dimension“ geht. Referenten sind die Biologin Silvia Schön, Mitherausgeberin des Buches „Asbest und seine Opfer – Wir klagen an“, sowie Zörner selbst. Der Eintritt beträgt neun Euro.

An dem Abend erörtern die beiden Referenten das Thema laut Ankündigung anhand von „interessanten Fallbeispielen“, wobei sie sich sowohl mit Innenräumen in Wohnungen, Büros oder Kindergärten beschäftigen, sie blicken aber auch auf Gebäudesubstanz vor dem Abriss. Ziel der vorgestellten Untersuchungen ist es, Quellen für Wohngifte zu identifizieren.

Archivierten Artikel herunterladen