Am Montag im Fernsehen zu sehen: Lafu-Chef Gary-
Zörner (vorne) mit der Chemikerin Elena Suslov und mit einem Kamerateam des ZDF bei Filmaufnahmen
des TV-Magazins WISO. Foto: Renate Seyfert/ Lafu

Delmenhorst. Welche Gefahr geht von chemischen Substanzen aus, die über Waschkugeln auf der menschlichen Haut landen? Diese Frage hat sich das ZDF-Verbrauchermagazin WISO gestellt und die Experten des Delmenhorster Lafu zur
Rate gezogen.Das Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) aus Delmenhorst steuert seine Fachexpertise am kommenden Montag, 10. Februar, in einem Fernsehbeitrag bei. In dem TV-Beitrag des ZDF-Verbrauchermagazins WISO, der um 19.25 Uhr ausgestrahlt wird, geht es um das Thema „Waschkugeln – Chemie auf unserer Haut“.

Laut Lafu-Leiter Gary Zörner wurden im Delmenhorster Labor im Januar 2020 Produkte wie Waschmittelpods beziehungsweise Waschmittelbeutel untersucht und währenddessen Aufnahmen für das ZDF-Magazin angefertigt. Im Beitrag werden die „Ergebnisse der chemischen Analytik im Lafu-Labor bewertet und die Belastungen der Inhaltsstoffe für die Gesundheit und für die Umwelt thematisiert“, teilt Zörner
mit.

Von Frederik Grabbe

Quelle: https://www.noz.de/lokales-dk/delmenhorst/artikel/1992868/delmenhorster-labor-untersucht-im-tv-belastung-durch-waschkugeln

Archivierten Artikel herunterladen