Delmenhorst Elektromagnetische Strahlung ist ein Naturphänomen, das die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten entscheidend beeinflusst. Durch die Ausbreitung künstlicher elektromagnetischer Wellen wie z.B. Mobilfunk oder WLAN, sind die Menschen dieser Strahlung permanent ausgesetzt. „Durch moderne Messtechnik können wir die Strahlenwerte ermitteln und Wege zur Reduzierung aufzeigen“, heißt es in einer Mitteilung des Labors für chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) Delmenhorst.
Am Donnerstag, 25. Januar, findet in den Räumen der Volkshochschule, Am Turbinenhaus 10-12, von 18 bis 20.15 Uhr ein Lafu-Vortrag zum Thema statt. Unter dem Titel „Elektrosmog – unterschätzte Gefahr für die Gesundheit“ referiert Dirk Herberg, Baubiologe und Geschäftsführer der Umweltanalytik NRW. Dabei unterstützt ihn Diplomingenieur Gary Zörner
Sie erklären, worum es sich bei Elektrosmog handelt, von welchen technischen Feldern wir umgeben sind, wie sich diese Belastungen auf unsere Gesundheit auswirken und wie wir uns davor schützen können. Tagtäglich sind wir Strahlungen von Smartphones, Bluetooth oder Mikrowellen ausgesetzt. „Die unsichtbare Strahlung wirkt sich auf unseren Körper aus. Dieser reagiert mit Kopfschmerzen, Nervosität, Immunschwäche, Schlafstörungen, Allergien, Hormonstörungen oder auch Krebs“, heißt es in der Mitteilung. Wie negative gesundheitliche Auswirkungen vermieden oder minimiert werden können, soll beim Vortrag erörtert werden.
Er findet an der Volkshochschule in Raum 08 statt. Die Teilnahme kostet neun Euro. Mehr Informationen und Anmeldung unter Telefon 04221/981800.