VHS und Lafu GmbH setzen Reihe der Vorträge zu Umweltgefahren im Haushalt fort

Dass es nicht gesund ist, ständig mit dem Handy am Ohr herumzulaufen, hat man schon öfter gehört. Doch Mobilfunk ist nur eine von vielen Strahlenquellen in unserer Umgebung, die krank machen können.

Wo im Haushalt Gefahren lauern, woran man merken kann, dass man von Elektrosmog geschädigt wird und wie man seine Umgebung so gestalten kann, dass die Belastung zumindest in den eigenen vier Wänden minimiert wird, berichtet Baubiologin Brigitte Becker am kommenden Freitag, 21. November, 19 bis 21.15 Uhr, im Rahmeneiner Vortragsveranstaltung der VHS Delmenhorst in Kooperation mit der Lafu GmbH. Titel: „Elektrosmog – die unbewusste Gefahr“.

„Ich bin kein Technikfeind“, stellt Brigitte Becker klar. Die Baubiologin aus Osterholz-Scharmbeck engagiert sich für einen zeitgemäßen Gesundheits- und Umweltschutz vor allem auf dem Gebiet des Mobil- und Kommunikationsfunks. „Aber ich würde den WLAN-Router ausmachen, wenn er nicht gebraucht wird“, erklärt sie. Insbesondere die drahtlosen Heimnetzwerke seien aufgrund der genutzten Frequenzen besonders schädlich. Belasteten vor 20 Jahren hauptsächlich die Strahlen von Schnurlos- und Mobiltelefonen die Menschen, sind es heute zusätzlich diverse WLAN-Netze. „Die Technik rückt uns näher, parallel kann man beobachten wie Krankheiten zunehmen“, meint Becker.

Doch nicht nur moderne Kommunikationsmittel können nach ihren Worten krank machen. Manchmal ist es schon das elektrische Feld, vom Kabel der Nachttischlampe, dass für Schlafstörungen sorgen kann. „Kabel gehören nicht unter das Bett“, warnt sie. Insgesamt solle man auf Elektrogeräte im Schlafzimmer nach Möglichkeit verzichten.

Zu verzweifeln oder gänzlich auf Technik zu verzichten, braucht aber niemand. „Es gibt Lösungen für alles“, beruhigt Becker.

Der Vortrag findet am 21. November, 19 Uhr, in Raum 8 der VHS Delmenhorst, Am Turbinenhaus 11, statt. Kosten: 9 Euro. Anmeldungen bei der VHS, Telefon: 04221 98 18 00 oder E-Mail: info@vhsdelmenhorst.de Das Lafu-Team lädt anschließend zu einem Klönschnack mit der berühmten Bio-Erdbeerbowle ein.

Archivierten Artikel herunterladen