Rebecca Harms (Grüne) hört im Labor bei Vortrag zu Gast
Das Lafu mit Sitz auf der Nordwolle war an einem nationalen Forschungsprojekt beteiligt. Darüber referierte gestern Geschäftsführer Gary Zörner.
DELMENHORST. Die Lafu GmbH hatte gestern hohen Besuch aus Brüssel: Die EU-Abgeordnete und Klimaexpertin der Grünen, Rebecca Harms, war in dem Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik zu Gast, um sich von Geschäftsführer Gary Zörner über ein Forschungsprojekt informieren zu lassen, an dem seine Mitarbeiter und er beteiligt waren.
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) hat das Lafu an der sogenannten VOC-Datenbank gearbeitet. Das Ziel ist es, die gesundheitlichen Auswirkungen von Schadstoffen genauer zu erforschen, um für Deutschland – in naher Zukunft – verbindliche Grenzwerte festlegen zu können.
„Das war ein sehr interessanter Vortrag“, so die EU-Politikerin Harms im Anschluss. Er habe ihr erneut gezeigt, wie wichtig es ist, sich in Brüssel für verbindliche Richtlinien einzusetzen. Erst vor kurzem sei die EU-Verordnung REACH in Kraft getreten, mit deren Hilfe gesundheitlich gefährdende Chemikalien erfasst und durch harmlose Stoffe ersetzt werden sollen. „Leider ist die Verordnung auf Betreiben der Chemie-Industrie und der Bundesregierung verwässert worden“, bedauert sie.
Der Besuch der Grünen-Politikerin Während der heißen Phase des Landtagswahlkampf ist der Auftakt einer Reise durch den Nordwesten. Gestern Abend war Harms in Aurich zu Gast, heute geht es nach Papenburg und Lingen.
Zu den aufmerksamen Zuhörern gehörten übrigens auch der Landtagskandidat Waldemar Schubert und Fraktionschefin Marlies Düßmann (beide Grüne) . Düßmann sagte: „Das war interessant, das hat uns für das Thema Schadstoffe sensibilisiert.“