Lafu qualifiziert Führungskräfte für die „Dritte Welt“
Delmenhorst (rgo). Gesucht wird: Agent Orange. 150 Kilogramm Agent Orange „fiel“ während des Vietnam-Krieges bis 1975, noch heute haben die Vietnamesen damit zu tun – Mißbildungen sind die Folgen. Doch die Analyse des enthaltenen Nervengiftes Dioxin ist schwer, die technologischen Voraussetzungen und das Knowhow fehlt. Der Umweltanalytiker Binh Tran Thuc aus Vietnam lernte dies in Delmenhorst, während eines Regierungspraktikums bei dem Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu), Am Wollelager. Oder Osilama Emokho Braimah aus Nigeria: Der 30jährige Diplom-Chemiker.ist Regierungsansgestellter, sein Schwerpunkt ist Umweltschutz, hierbei die Wasseranalyse. Denn: Kläranlagen und Filtersysteme sind vielfach noch ein Fremdwort dort, viele Firmen leiteten ihre Abwässer ungeklärt in die Flüsse Nigerias, wie der begeisterte Fußballfan – wie kann es anders sein in Nigeria – erklärt. Auch Emokho Braimah beschäftigt sich während seines zweimonatigen Regierungspraktikums sehr intensiv bei Lafu mit der Analyse von Schadstoffen im Wasser. Mit ihm macht Frau Samariza aus Indonesien ein zweimonatiges Regierungungpraktikum; die 30jährige Biologin und Okonomin forscht zur Zeit auf dem Gebiet des Wassers und der Lebensmittel. Über die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Bremer Professor Norbert Räbiger vom Institut für Umweltverfahrenstechnik ist der Lafu-Geschäftsführer zu den Regierungspraktikanten gekommen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung schreibt jeweils die „Dritte Weit“ Länder an, um auf die Möglichkeit von Praktika in deutschen Unternehmen aufmerksam zu machen. Über die deutschen Botschaften und die federführende Carl Duisburg Gesellschaft werden die geeigneten Fach- und Führungskräfte dann jeweils weiterverrnittelt. Von einem Arbeitsplatz mit i Telefon und Reagenzglas“ hat sich das Labor im Technologiezentrum in der Nordwolle-Fabrik zu einem gefragten Unternehmen entwickelt, das nicht nur ein neutrales Labor für die Analyse von Wasser, Abwasser, Böden und Lebensmittel hat, sondern auch mittlerweile stark in der Firmenberatung aktiv ist. So wird Bahlsen bei der Errichtung einer Entschwefelungsanlage für Marmeladen geholfen, präventive Lebensmittelhygiene ist ein anderer Schwerpunkt. Oft ist die Kripo oder die Staatsanwaltschaft bei uns im Haus“, meint scherzhaft der Diplom-Ingenieur Zörner. Ob nämlich die Anklage gegen eine Firma auf „einfache“ oder schwere Gewässerverunreinigung lautet, wird oft in dem Delmenhorster Labor entschieden.