Lafu-Labor untersucht Kläranlagen / MdB Ortel für Förderung

Delmenhorst. Zur Zeit ist der Klärschlamm in der ökologischen Debatte, das Für und Wider hinsichtlich der Verwendung als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen hat eingesetzt, kürzlich gab es dazu ein Hearing im Bundestag. Was liegt da für den Bundestagsabgeordnete Holger Ortleb (SPD) näher, als sich vor Ort umzuschauen. Das Delmenhorster lauf Labor für chemische und mikrobiologische Analytik GmbH, angesiedelt auf der Nordwolle, hat sich mit kritischen Wasser- und Schadstoffuntersuchungen einen Namen gemacht und untersucht auch Kläranlagen und Klärschlamm. Ortleb macht sich für eine Förderung dieser Forschung vor Ort durch den Bund oder aus Europamitteln stark. Aus der Region hat das Lafu-Labor einen Auftrag zur Klär-schlamm-Untersu-chung, weiter arbeitet das im Technologiezentrum ansässige Institut mit der Fachhochschule Ostfriesland hinsichtlich der Optimierung von Kläranlagen zusammen. Und Gary Zör-ner, Lafu-Geschäftsführer, sieht den Klärschlamm grundsätzlich als wertvollen Nährstoff, wenn er auch eine kritische Haltung zur aktuellen Aufbereitung einnimmt: „Die Ursache für die Belastung des Klärschlamms liegt schon darin, was alles über die Toiletten in die Kläranlage gelangt. Bei Arzneimitteln reichen mitunter einzelne Moleküle, um’krebserregend zu sein.Ferner sind Chlorchemie und Schwermetalle enthalten.“ Doch unbedingt spricht sich Zörner dafür aus, den Klärschlamm weiterhin als wertvollen Nährstoff zu betrachten: „Auch gesamtwirtschaftlich wäre es günstiger, an die Ursachen der Verschmutzung von Klärschlamm heranzugehen statt ihn nicht mehr auszubringen. Schließlich sind das Jahr für Jahr rund 3,2 Millionen Trockensubstanz, die als wertvoller Rohstoff zur Verfügung stehen. Holger Ortel will jetzt in Berlin beim Bundesumwelt- und Verbraucherministerium vorsprechen, auch an die Europäischen Töpfe will er heran – schließlich ist er im Ausschuss für Europäische Angelegenheiten. Auch für den Bundestagsabgeordneten ist noch nicht erwiesen, dass die Klärschlamm-Ausbringung als Dünger grundsätzlich schädlich sei: „Da sind sich die Experten noch nicht einig.“

Archivierten Artikel herunterladen