von Robert Lürssen

Mal Hand aufs Herz: Gehören Sie, auch zu den Leuten, die bis vor wenigen Tagen gedacht haben, dass Energiesparlampen eine saubere Sache seien? Nur die wenigsten Verbraucher wussten, dass die Leuchten extrem gefährliches Quecksilber enthalten. Bei Defekt müssen sie wie Sondermüll entsorgt werden. Bei einem Bruch droht Vergiftungsgefahr. Millionenfach sind die Geräte in den vergangenen Jahren achtlos im Hausmüll gelandet, weil die Verbraucher nicht vernünftig aufgeklärt worden sind. Ein
unglaublicher Umweltskandal!

Zum Glück haben engagierte Wissenschaftler wie der Delmenhorster Gary Zömer die Lüge vom sauberen Licht aufgedeckt. Die Verharmlosungsbotschaft, die Hersteller und einige Politiker derzeit verbreiten, ist der nächste Skandal. Sie treibt Naturwissenschaftlern die Zornesröte ins Gesicht, denn für Quecksilber gibt es keine Toleranzgrenze.

Archivierten Artikel herunterladen