Delmenhorst. Unter dem Titel „Was tun, um die Gesundheitsgefahren durch Schimmel zu vermeiden: Wie können Feuchte- und Schimmelschäden erfasst und saniert werden?“ lädt das Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) gemeinsam mit und in der Volkshochschule am Freitag, 22. September, von 18 bis 20.15 Uhr zu einem Fachvortrag ein. Die erfolgreiche Reihe mit Vorträgen wird damit fortgesetzt.
Die erfolgreiche Reihe mit bis zu 100 Zuhörern Vorträgen wird damit fortgesetzt. „Gesund bleiben – Schimmel vermeiden“, so fasst Lafu-Chef Gary Zörner, der neben seiner Kollegin und der Gastreferentin Dr. Constanze Messal das Wort ergreifen wird, eine der Botschaften des Vortragsabends zusammen. „Die Gefahr für Menschen durch Schimmel wird noch immer unterschätzt. Bei der Sanierung von Schimmelschäden ist eine fach- und sachkundige Ausführung nicht nur gefragt, sondern auch gesetzlich gefordert“, sagt Zörner. Doch nicht immer werden die Vorschriften eingehalten. Zörner verweist auch auf die Wechselwirkung von Schimmelpilzen mit anderen Umweltgiften. Die habe verheerende Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Aufklärung sei wichtig. „Je mehr ich über Gefahren weiß, desto besser kann ich mich schützen.“
Politische und soziale Frage
Der Vortragsabend in der VHS werde zudem aufzeigen, dass Schimmel in Gebäuden auch eine politische Dimension hat. „Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnungen werden offenbar weiterhin zu Merkmalen benachteiligter Lebensverhältnisse“, sagt Zörner nicht nur mit Blick auf den Wollepark. Wohnungen, die relativ günstig zu mieten seien, weisen demnach öfter Baumängel auf, die Feuchtigkeit und Schimmel im Innenraum begünstigten. „Die negativen gesundheitlichen Auswirkungen treffen insbesondere die Menschen, die von der sozialen Lage benachteiligt werden“, bekräftigt Zörner. Es werde Geld verdient auf Kosten der Gesundheit der Menschen.
Nach Vortrag startet Party
Anmeldungen für den Vortrag werden in der VHS unter Telefon (04221) 981800 angenommen. Der Eintritt kostet neun Euro. Im Anschluss lädt Lafu ab 20.30 Uhr zur Feier mit Bio-Erdbeer-Bowle und Cocktails, „Die Feiern sind längst legendär“, verspricht Zörner.