Dr. Thomas Gabrio und Gary Zörner referierten über die unsichtbare Gefahr daheim

Wie lassen sich Schimmelpilze wirksam aus Innenräumen entfernen? Auf diese und weitere Fragen, die den rund 40 Besuchern des jüngsten Lafu-Seminars am Freitag unter den Nägeln brannten, lieferte Gary Zörner, Geschäftsführer des Labors für Chemische und Mikrobiologische Analytik auf der Nordwolle, sowie Gastreferent Dr. Thomas Gabrio vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Antworten aus erster Hand.

Gabrio, selbst führender Experte im Bereich Schimmelpilz-Untersuchung sprach sich vor allem für eine Qualitätssicherung bei der Messung etwaiger Belastungen in Innenräumen aus. Diese habe er durch einen Leitfaden auf den Weg gebracht, an dem sich heute bundesweit die Mehrheit der Labore richtet. „Wir wollen den Kunden ehrliche Arbeit anbieten“, sagte er. „Das können wir jedoch nur, wenn sich die Labore gegenseitig kontrollieren und dabei voneinander lernen.“

Die Lösung für belastungsfreie Innenräume sieht der Chemiker in einer sogenannten Schimmelpilzsanierung. „Die seriöse Begutachtung der bauphysikalischen Bedingungen ist das Nonplus-Ultra“, so der Experte. Billig-Tests aus der Apotheke hingegen seien in der Regel unseriös und bei der Bekämpfung wenig hilfreich. (Iw)

Archivierten Artikel herunterladen