Gary Zörner und seine Umweltfirma Lafu feiern 10-jähriges Bestehen

mik/eb Delmenhorst. Am 1. Februar 1993 nahm die Lafu GmbH ihren Geschäftsbetrieb auf und hat sich aus kleinsten Anfängen in den zehn Jahren ihres Bestehens zu einem kompetenten Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Lafu hat nicht nur Akzeptanz bei hiesigen Firmen und öffentlichen Einrichtungen gefunden, sondern hat sich auch bei der Abwicklung von internationalen Aufträgen einen Namen gemacht. So wurden Projekte in Tokio (Biologische Bodensanierung), Rostow am Don (Inbetriebnahme eines großen Klärwerkes), Moskau (Kooperation AK Akurat / Uni Bremen) und Bangkok (Umweltmanagement in einem großen Hotel, Messestand) durchgeführt. Zur Zeit wird u.a. an der Projektierung von Umweltaktivitäten in der Ukraine gearbeitet. Für die Bearbeitung der Aufträge steht ein auf neuester Technik ausgerichtetes Equipment zur Verfügung, und ein gut ausgebildetes Team von Mitarbeitern sorgt für die entsprechende Kompetenz. Die ursprüngliche Basis von Lafu, die chemische und mikrobiologische Analytik, sowie die Wasser- und Abwasseraufbereitung hat sich zu einem umfassenden Spektrum an Aufgaben mit ganz neuen Qualitäten entwickelt. Es werden nicht nur Untersuchungen und Bestandsaufnahmen angeboten, sondern Lafu entwickelt in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern Problemlösungen. Bei der Inspektion von Innenräumen untersucht Lafu nicht nur die chemischen (z.B. Wohngifte), die mikrobiologischen (z.B. Schimmelpilze, Legionellen) und die physikalischen (z.B. Elektrosmog) Belastungen mit Gutachten und Handlungsempfehlungen, sondern entwickelt mit der AGÖF (Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute) auch einen Leitfaden, der bei der Planung von Gebäuden beginnt und ökologische und gesundheitliche Aspekte berücksichtigt. Ausdruck dieser Aktivitäten ist die Mitbegründung des „Institutes Bauen und Wohnen (IBW),“ in Aurich. Dort hat Lafu jetzt einen neuen Außenstandort. Insbesondere von der Lebensmittelindustrie wurden die Anforderungen an Lafu durch das zunehmende Verbraucherbewusstsein erheblich ausgeweitet. Hier bietet Lafu einen umfangreichen Service (Produktentwicklung, Qualitätskontrolle, Umwelt- und Hygienemanagement, Marketing u.a.) an. Durch mehrere Fernsehsendungen ist Lafu auch in einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden, doch dies ist letztlich nur ein Ausdruck von den zahlreichen Tätigkeiten als Sachverständige und Gutachter. In der Ukraine wurde Gary Zörner von Professor Jasny mit „Sherlock Holmes of the environment“ betitelt. Dies spiegelt die Aktivitäten als Gutachter für Kripo, Gerichte, Behörden, Internationale Havariegutachter, Betriebe usw. wieder. Im Dezember 2002 wurde Zörner erstmalig als Koordinator bei einer Umwelthavarie eingesetzt, um zwischen Umweltamt, Firmen, Polizei, Versicherungen und Sanierungsbetrieben die Sicherung und Abwicklung zu organisieren.

Archivierten Artikel herunterladen