Fünf neue Mieter – Bald Energieberatung
Von Michael Korn
Delmenhorst. Das Delmenhorster Technologiezentrum (TZD) auf dem Nordwolle-Gelände, Am Wollelager 8, mausert sich unter neuer Führung endlich zu einem gut ausgelasteten Firmenhaus mit buntem Branchenmix. TZD-Manager Ulrich Weitz, slbst mit einem Bauplanungsbüro Mieter, und Berater Andre Dillinger („com-mendo-consult“, Sitz im benachbarten Medienzentrum), sagten im dk-Gespräch, das 1999 vom Braunschweiger Unternehmer Martin Aßmann übernommene Technologiezentrum befinde sich jetzt endlich im Aufwind. In den letzten Monaten sei es gelungen, fünf neue Mieter zu gewinnen, so dass die Auslastung jetzt bei 80 Prozent liege – ein Wert, der nicht nur einen Höchststand seit Jahren markiere, sondern vor allem den wirtschaftlichen Betrieb des 1985 gegründeten und über Jahre eher schleppend vermarkteten TZD gewähr-leiste. Laut Weitz und Dillinger gibt es nur noch drei freie Flächen, wobei eine für ein finnisches Unternehmen reserviert sei und für eine weitere eine Anfrage vorliege. Die Investitionen von Assmann – knapp 400000 Euro vor allem in Photovoltaik, Isolierung, Raumsanierung und zahlreiche Schönheitsreparaturen, scheinen jetzt Früchte zu tragen. Die Neuausrichtung hin zum Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien ist geplant. Antrieb dafür ist das im Dezember eingeweihte größte Sonnenkraftwerk der Stadt auf dem Dach des TZD. Noch in diesem Jahr soll nach Klärung personeller Fragen in Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben eine Dauerausstellung über den Einsatz regenerativer Energiequellen sowohl gewerbliche als auch private Interessenten informieren und beraten. Weitz und Dillinger haben nach eigenem Bekunden „mehr Fluktuation und Leben“ im Haus ausgemacht. Jungunternehmer hätten oftmals junge Partner und Kunden im Schlepptau, deren Interesse so auf das Zentrum gelenkt werde. Zurzeit sind 13 Firmen mit insgesamt 27 Arbeitsplätzen vertreten (bzw. stehen kurz vor dem Einzug): Rainer Conrad Feinmechanik, Dreieck GmbH (Copys-hop, CAD-Software, ergono-mische Möbel), Lafu GmbH Umweltanalytik), Hoffmann & Reichelt (Industriefotografie), Ing. Kontor Diekmann Leistungselektronik), ID-In-genieursgesellschaft Dinse mbH (Maschinenbau-Ent-wickhmg und -Konstrukti–on), HGV-Vosseler (digitale Bildbearbeitung), ND-Net-Gregor Schubert (EDV-Tel.-Service), Bell & Partner (Weiterbildung und Beratung), Assmann Beraten & Planen, Hilmer Bahrs (Continentale-Versicherung), Ulrich Weitz Bauplanung und -leitung), Bürgerfunk Bremer Umland. Die Mietpreise im TZD sind subventioniert: Vier Euro für Existenzgründer, sonst ab 5,20 Euro, jeweils zuzüglich Nebenkosten (pauschal 1,50 Euro). Kontakt zum TZD: Tel. 04221/916785 (Ulrich Weitz)