Der Lions Club Oldenburger Geest hat die Delmenhorster Lafu GmbH besucht. Dabei ging es um Umweltgifte und vor allem die vielen Lebensmittelskandale.

DELMENHORST. Der Lions Club Oldenburger Geest hat sich am Donnerstag bei einem Besuch bei der Lafu GmbH auf dem Nordwollegelände insbesondere mit den aktuellen Lebensmittelskandalen auseinandergesetzt. Lafu-Geschäftsführer Gary Zörner sowie seine auf Innenraumbelastungen spezialisierte Kollegin Renate Seyfert legten zudem ihren 35 Gästen die Arbeitsschwerpunkte des seit knapp 30 Jahren bestehenden Labors für Chemische und Mikrobiologische Analytik dar. In der Diskussion ging es weiter um Fragen der Umweltbelastung sowie um Wohngifte.

Wenn man die zahlreichen Umweltgifte genauer untersuche, die gegenwärtig auf alle biologischen Systeme und damit auch auf den Mensch einwirkten, wundere er sich manchmal, dass man überhaupt noch lebe, sagte Gary Zörner. Doch diese Erkenntnis dürfe gesellschaftlich nicht dazu verführen, den einmal eingeschlagenen Weg beim Einsatz chemischer Mittel einfach fortzusetzen. „Schimmel, Gifte und Strahlungen sind eine reale Gefahr“, lautete eine der Botschaften des Lafu-Geschäftsführers.

Am Beispiel der gegenwärtigen Lebensmittelskandale, bei denen falsche oder nicht vorhandene Inhaltsdeklarationen im Vordergrund stehen, verwies Renate Seyfert auf eines der Zentralprobleme für Verbraucher. Selbst mit viel Aufwand könne dieser häufig nicht nachvollziehen, welche Gefahren in Lebensmitteln, Baustoffen und anderen Waren des täglichen Lebens lauerten. Auch die politisch bisher als wichtige Wegweiser akzeptierten Grenzwerte beim Einsatz von Chemikalien kamen beim Dialog zwischen den Lafu-Experten und den Lions-Club-Mitgliedern auf den Prüfstand. Zörner beharrte dabei darauf, dass Gefahren nicht nur von der puren Menge eines einzelnen Giftstoffes ausgehen, sondern vielmehr die Kombinationswirkung verschiedener Stoffe in kleinsten Dosen zu massiven Beeinträchtigungen und Vergiftungen führen könne.

Der Präsident des Lions Club aus dem Landkreis Oldenburg, Dr. Eberhard Thümmel, unterstrich die hohe Bedeutung, die ein regelmäßiges Vortragsprogramm für die Lions habe.

Archivierten Artikel herunterladen