Gary Zörner informiert an der VHS Delmenhorst zu brisanten Belastungen in Häusern
Meist ohne es zu wissen, leben wir täglich mit einem wahren Cocktail aus verschiedenen Wohngiften. In seinem Vortrag an der VHS am kommenden Donnerstag, 27. Februar, bringt Gary Zörner Licht ins Dunkel.
Bereits im vergangenen Jahr stießen zwei Informationsabende des engagierten Delmenhorster Fachmanns auf enormes Interesse. Mit 100 Teilnehmern war der letzte sogar komplett ausgebucht. Jetzt geht die Vortragsreihe mit dem Thema „Chemische Belastungen und Wohngifte in Gebäuden“ in die zweite Halbzeit.
Gestützt auf zahlreiche Untersuchungen mit über 700.000 Messdaten erläutert Gary Zörner, dass die Belastung von Wohnräumen mit giftigen Substanzen keineswegs Schnee von gestern ist. „Zwar sind vor allem Häuser aus den 1970er und 1980er Jahren stark mit dioxinhaltigen Holzschutzmitteln belastet, doch auch viele energieeffiziente Neubauten bergen Gefahren, weil bei der Zulassung vieler Baustoffe nur auf ihre dämmenden Eigenschaften, aber nicht auf frei werdende Gifte durch chemische Reaktionen geachtet wird“, warnt Gary Zörner.
So entstehen besonders durch erhöhte Feuchtigkeit in den Gebäuden ganz neue Cocktails aus krebserregenden Stoffen, für die unter anderem Flammschutzmittel, Weichmacher oder auch Nano-Partikel mitverantwortlich sind. In seinem abwechslungsreichen Vortrag mit einer Filmsequenz und giftigen „Riechproben“, die manchem sehr bekannt vorkommen werden, beschreibt Gary Zörner diese Szenarien ebenso knallhart wie realistisch und präsentiert den Teilnehmern einige Überraschungen. Er bietet aber auch Lösungen, um sich von Wohngiften zu befreien, denn nur wer über Gefahren informiert ist, kann auch reagieren.
Der Vortrag findet am 27. Februar um 19 Uhr im Raum 8 der VHS Delmenhorst, Turbinenhaus 11, statt. Eine Anmeldung unter Telefon 04221 98 18 00 oder per Mail an info@vhs-delmenhorst.de wird empfohlen. Die Kosten betragen 9 Euro.