Mit dem Vortrag „Chemische Belastungen – Wohngifte in Gebäuden“ wird am Donnerstag die Zusammenarbeit der Volkshochschule und des Lafu fortgesetzt. Lafu-Chef Gary Zörner beschreibt, wo im Haus Schadstoffe lauern.

DELMENHORST. Ein unangenehmer Geruch breitet sich aus einem Glas mit Holzstücken aus, das von Gary Zörner präsentiert wird. Der Lafu-Chef hat die Probe aus einem Fertighaus in Göttingen, das Zörner am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr als Beispiel in seinem Vortrag „Chemische Belastungen – Wohngifte in Gebäuden“ an der Volkshochschule Delmenhorst dient.

„Das Haus musste abgerissen und als Sondermüll entsorgt werden“, berichtet Zörner. Es war mit dem Holzschutzmittel Pentachlorphenol verseucht. So schlimm wie bei den Fertighäusern aus den 70er- und 80er-Jahren ist es bei heutigen Häusern nicht mehr. Zörner kann in seinem Vortrag aber auf zahlreiche weitere Schadstoffquellen hinweisen: Teppiche, Möbel und Farben können Gifte enthalten.

„Wenn ich nicht weiß, was mich krank macht, wie soll ich wissen, was ich dagegen machen kann?“, fragt Zörner. Er will in seinem Vortrag auf Gefahrenquellen in Gebäuden aufmerksam machen und Lösungsansätze aufzeigen. „Viele kommen erst, wenn es stinkt“, sagt Zörner. Gerade in modernen und energieeffizienten Häusern sei die Gefahr durch Schadstoffe gestiegen. „Die Planer versuchen, das Haus dicht zu kriegen, blenden aber aus, dass sich bei geringen Luftwechselraten die Belastungen durch Ausgasungen erhöhen“, erklärt Zörner.

Der Vortrag ist der Auftakt zur „zweiten Halbzeit“ der Kooperation zwischen dem Labor für chemische und mikrobiologische Analytik (Lafu) im Technologiezentrum der Nordwolle und der benachbarten VHS, wie Kai Reske von der VHS berichtet. Im zweiten Vortrag in diesem Semester referiert Zörner am 9. Mai über Schimmelpilze und andere mikrobiologische Belastungen in Gebäuden. Wegen der großen Resonanz sei auch schon eine Fortsetzung der Reihe im Herbst geplant.

Vortrag „Chemische Belastungen“ am Donnerstag, 21. Februar, ab 19 Uhr in Raum 08 der VHS, Turbinenhaus 11. Kosten: 9 Euro. Anmeldung unter Telefon (0 42 21) 9918 00 oder info@vhs-delmenhorst.de

Archivierten Artikel herunterladen